News

02.01.2023

JBB mit neuen Partner*innen

Einmal mehr haben wir Grund zu großer Freude: Zum 1. Januar 2023 sind unsere Kolleg*innen Dr. Jeannette Viniol und Robert Weist in die Partnerschaft von JBB eingetreten. Jeannette Viniol berät vorwiegend im Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht; Robert Weist hat seinen Schwerpunkt im Bereich Fluggastrechte und Legal-Tech. Damit zählt unsere Kanzlei nunmehr neun Partner*innen und 14 Associates. Tendenz steigend. Wir freuen uns sehr über dieses nachhaltige Wachstum.

weiterlesen

20.12.2022

Dr. Michael Funke ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Die Berliner Rechtsanwaltskammer hat Dr. Michael Funke im Dezember 2022 den Titel "Fachanwalt für Informationstechnologierecht" verliehen. JBB Rechtsanwälte verstärken damit ihr Team auf nunmehr insgesamt 9 Fachanwält*innen für unterschiedliche Rechtsgebiete, davon 2 für Informationstechnologierecht.

weiterlesen

17.06.2022

Vorlesung Heilmittelwerberecht an der TU Dresden

Nach zwei Jahren fand dieses Jahr die Vorlesung zum Heilmittelwerberecht von Dr. Jeannette Viniol an der TU Dresden endlich wieder in Präsenz statt. Der Studiengang "International Studies in Intellectual Property Law" am Dresdner Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET) wird seit einigen Jahren auch in englischer Sprache angeboten. Dieses Jahr kamen die Studenten unter anderem aus der Türkei, Rumänien, Frankreich, Italien, Ghana und Deutschland.

weiterlesen

31.05.2022

UWG-Novelle und Neuregelung der Preisangabenverordnung

Am 28. Mai ist das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht in Kraft getreten und hat zahlreiche Neuregelungen im UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) implementiert. So ergeben sich u.a. neue Pflichten für Unternehmen, die mit Kundenbewertungen werben; Anbieter sog. "Online-Marktplätze", wie z.B. Amazon, müssen offenlegen, wie Rankings von Angeboten oder Anbietern zustandekommen.

weiterlesen

19.05.2022

JBB zu GPL-Streit in Software Freedom Conservancy v. Vizio

Große Aufmerksamkeit in der Open Source Welt erregt aktuell das Verfahren SFC v. Vizio vor den US-Gerichten, da hier die Rechtsfrage zu entscheiden ist, ob auch Verbraucher und sonstige Dritte Zugang zum Sourcecode von GPL-Programmen in Embedded-Produkten einklagen können. Die Computerzeitschrift hat uns dazu befragt und den aktuellen Stand des Rechtsstreit übersichtlich zusammengefasst:

weiterlesen

05.04.2022

Angemessenheit von Vertragsstrafen vor der Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten

Die Industrie- und Handelskammern bieten Unternehmen und Verbänden die Option, Streitigkeiten um wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche außergerichtlich vor der Einigungststelle für Wettbewerbssteitigkeiten zu klären (§ 15 UWG).

weiterlesen

17.11.2021

AGEM Herbsttagung 2021 in Berlin und online

Die AGEM Herbsttagung 2021 fand dieses Jahr erstmalig als Hybrid-Veranstaltung statt. Hatte sich die Tagung im vergangenen Jahr coronabedingt als rein digitale Veranstaltung durch eine besonders aktive Online-Diskussion ausgezeichnet, so gelang es dem Moderator:innenteam um Oliver Brexl in diesem Jahr sogar, die Teilnehmer am Veranstaltungsort in Berlin und am Laptop zuhause zusammenzuführen und intensiv diskutieren zu lassen.

weiterlesen

30.10.2021

Auch 2021: Top-Positionen für JBB bei JUVE

Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022 nennt JBB auch in diesem Jahr wieder als Top-Kanzlei in den Kernkompetenzen Wettbewerbsrecht, IT-Recht und Medien und empfiehlt die JBB-Anwälte Thomas Nuthmann, Dr. Martin Jaschinski, Dr. Till Jaeger, Torsten Feldmann und Sebastian Biere. Im Wettbewerbsrecht zählt Dr. Martin Jaschinski laut JUVE bundesweit zu den elf Spitzenberatern und JBB zu den besten 20 Kanzleien in Deutschland. Wir freuen uns!

weiterlesen

01.10.2021

Vorlesung Recht der digitalen Wirtschaft an der HWR Berlin

JBB engagiert sich weiter in der Ausbildung junger Jurist:innen: Dr. Michael Funke gibt dieses Semester eine Vorlesung zum Thema "Recht der digitalen Wirtschaft" an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht

weiterlesen

01.09.2021

JBB bei der DSRI Herbstakademie 2021

Auch dieses Jahr ist JBB wieder bei der beliebten und bekannten DSRI Herbstakademie aktiv vertreten. Bei der diesjährigen virtuellen Veranstaltung unter dem Thema "Im Fokus der Rechtsentwicklung –

weiterlesen

11.06.2021

Vorlesung Legal Aspects of CBD Advertising

Die Vorlesung zum Heilmittelwerberecht von Dr. Jeannette Viniol im LL.M.-Studiengang "International Studies in Intellectual Property Law" an der TU Dresden findet dieses Jahr in modifizierter Form statt.

weiterlesen

17.10.2020

WirtschaftsWoche führt JBB bei den renommiertesten Kanzleien für Urheberrecht

Im Ranking der Wirtschaftswoche vom Oktober 2020 werden JBB Rechtsanwälte zu den 25 Top-Kanzleien gezählt, und Partner Dr. Till Jaeger ist wieder als besonders empfohlener Anwalt gelistet. Für freuen uns über diese Anerkennung!

weiterlesen

30.04.2020

BGH: Grundsatzurteil zum Verhältnis von Pressefreiheit und Urheberrecht

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass die Veröffentlichung von Buchbeiträgen eines Bundestagsabgeordneten auf einem Internet-Nachrichtenportal zulässig war. In dem Verfahren ging es vor allem um das Verhältnis der Pressefreiheit der Medien zum Urheberrecht von Politikern und damit letzendlich um die Frage, wie über das Urheberrecht die Veröffentlichung politisch relevanter Informationen unterbunden werden kann.

weiterlesen

11.03.2020

Corona-Desk bei JBB

Die rasche Verbreitung des Corona-Virus hat gravierende wirtschaftliche Folgen und wirft erhebliche rechtliche Probleme auf. Diesen müssen Sie sich als Unternehmen oder Unternehmer unverzüglich stellen. Fragen ergeben sich insbesondere aus dem Arbeitsrecht und dem Veranstaltungsrecht, aber auch aus dem allgemeinen und besonderen Schuldrecht und dem Verwaltungsrecht.

Jedes Unternehmen ist betroffen.

weiterlesen

10.02.2020

Jaeger/Metzger - Open Source Software: 5. Auflage erschienen

Knapp 20 Jahre nach der 1. Auflage des Standardwerkes zu Rechtsfragen der Open Source Software ist nunmehr die 5. Auflage erschienen. Der Verlag C.H. hat dabei die Ausstattung verbessert, so dass das Werk in einer Hardcover-Version vorliegt. Die aktuellen Entwicklung bei der Rechtsdurchsetzung in Deutschland sind ebenso berücksichtigt wie neue Lizenzversionen (z.B. Version 2 der Eclipse Public License).

weiterlesen

10.02.2020

Jaeger/Metzger - Open Source Software: 5. Auflage erschienen

Knapp 20 Jahre nach der 1. Auflage des Standardwerkes zu Rechtsfragen der Open Source Software ist nunmehr die 5. Auflage erschienen. Der Verlag C.H. hat dabei die Ausstattung verbessert, so dass das Werk in einer Hardcover-Version vorliegt. Die aktuellen Entwicklungen bei der Rechtsdurchsetzung in Deutschland sind ebenso berücksichtigt wie neue Lizenzversionen (z.B. Version 2 der Eclipse Public License).

weiterlesen

29.10.2019

Top-Positionen für JBB im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020

Laut dem kürzlich erschienenen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020 nimmt JBB Rechtsanwälte in seinen Kernkompetenzen Top-Positionen auf dem deutschen Anwaltsmarkt ein. So ist die Kanzlei in den Rankings für Wettbewerbsrecht, Informationstechnologie und Medien jeweils unter den 50 besten Kanzleien Deutschlands geführt. In diesen Gebieten werden die JBB-Partner Dr. Martin Jaschinski, Oliver Brexl, Sebastian Biere, Thorsten Feldmann, Dr.

weiterlesen

29.10.2019

Bitkom veröffentlicht Leitfaden Open API

Der BITKOM hat am 23.10.2019 den neuen Leitfaden "Open API – offene Daten professionell anbieten und nutzen" der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Leitfaden wurde von Mitgliedern des Arbeitskreises Open Data / Open API verfasst, darunter auch Dr.

weiterlesen

23.10.2019

Dr. Martin Jaschinski als Sachverständiger im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages

Zu der Anhörung zum Gesetzesentwurf zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (BT-Drucksache 19/12084 ) am 23. Oktober 2019 im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags wurde JBB-Anwalt Dr. Martin Jaschinski als Sachverständiger eingeladen. Seine Stellungnahme finden Sie hier: https://www.bundestag.de/resource/blob/664216/e419385c9de2e92f9d7baaec33....

weiterlesen

22.10.2019

WirtschaftsWoche: JBB unter den 30 Top-Kanzleien Deutschlands für Urheberrecht

Die WirtschaftsWoche zählt JBB zu den renommiertesten Kanzleien Deutschlands für Urheberrecht. Das Ranking wird in der aktuellen Ausgabe des Magazin vorgestellt. Insgesamt sind dort weniger als 30 Kanzleien aufgeführt. Die JBB-Anwälte Dr. Till Jaeger und Thorsten Feldmann werden laut WirtschaftsWoche für dieses Rechtsgebiet besonders häufig empfohlen.

weiterlesen

18.09.2019

Golem Akademie mit Dr. Michael Funke

Am 12. November 2019 veranstalten die IT-Experten der GOLEM AKADEMIE in Berlin den Worshop "Websites und Recht". JBB-Anwalt Dr. Michael Funke gibt darin eine Übersicht über die relevanten Regelungen aus dem Telemedienrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht/Markenrecht/Designrecht und Verbraucherrecht/Vertragsrecht. Zielgruppe sind Webdesigner, Entwickler, IT-Projektmanager. In dem eintägigen Workshop wird individuell und konkret an den Anliegen der Teilnehmer gearbeitet.

weiterlesen

20.08.2019

WirtschaftWoche zählt JBB zu den renommiertesten Kanzleien für IT und Datenschutz

Nach JUVE und FOCUS zählt nun auch die WirtschaftsWoche JBB zu den renommiertesten Kanzleien Deutschlands für IT- und Datenschutzrecht.
weiterlesen

23.05.2019

Ein Jahr DSGVO: Interview bei t3n mit Thorsten Feldmann

JBB-Anwalt Thorsten Feldmann hat in einem Interview mit dem Magazin t3n Bilanz nach einem Jahr DSGVO gezogen. Er plädiert für einen souverän-entspannten Umgang mit dem dem neuen Datenschutzrecht. Das Gespräch ist hier abrufbar

 

 

weiterlesen

10.11.2017

Herbsttagung 2017 der AGEM

Die Herbstagung der AGEM Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien des DAV 2017 in Berlin umfasst dieses Jahr ein breites Spektrum an Themen, das von aktuellen Gesetzesvorhaben, wie der Reform des MarkenG und der Datenschutzgrundverordnung, Einblicken in die aktuelle Rechtsprechung zum Urheberrecht bis zu Rechtsfragen zur agilen Programmierung und dem Einsatz von "Social Bots" reicht. Die Tagung wird auch in diesem Jahr von RA Oliver Brexl sowie weiteren Mitgliedern des Geschäftsführenden Ausschusses der AGEM moderiert.

weiterlesen

10.11.2016

Tagesseminar: DSGVO-Compliance – Was ist zu beachten?

Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unmittelbar anwendbar. Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, seine Datenverarbeitungsprozesse und das interne Datenschutzmanagement der neuen Rechtslage mit ihren zahlreichen Änderungen anzupassen. JBB Rechtsanwälte wird, gemeinsam mit Frau Eichler von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, am 27. Januar 2017 ein Tagesseminar zur DSGVO und deren Umsetzung durchführen.

weiterlesen

04.11.2016

Herbsttagung 2016 der AGEM

In einer Woche geht's los: Am 11. und 12. November 2016 wird in Berlin die Herbsttagung der AGEM Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien des DAV stattfinden.

Die Herbsttagung bietet Fachanwältinnen und Fachanwälten aus den Bereichen Urheber- & Medienrecht sowie gewerblicher Rechtsschutz die Möglichkeit, die erforderlichen 15 Fortbildungsstunden zu sammeln. Die Tagung wird von Oliver Brexl und Mitgliedern des Geschäftsführenden Ausschusses der AGEM geleitet.

weiterlesen

07.10.2016

Vortrag: Datenschutzkonformer Einsatz von Analysetools und Plugins

Der fehlerhafte Einsatz von Google Analytics kann durch Wettbewerber abgemahnt und eventuell auch kostspielig werden, wie eine Entscheidung des Landgericht Hamburg (Az. 312 O 127/16) zeigt. Auch die Einbindung von Social-Plugins, wie etwa der "Like-Button" von Facebook, bedarf einer datenschutzrechtlichen Prüfung.

weiterlesen

28.09.2016

Veranstaltungshinweis: Vernetzt und automatisiert – Haftungsrisiken der Nutzfahrzeugindustrie

Die Nutzfahrzeugindustrie durchlebt seit einiger Zeit einen massiven Wandel, Automatisierung und Vernetzung der neuesten Systeme eröffnen gewaltige Möglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Business Brunch "Vernetzt und automatisiert - Haftungsrisiken der Nutzfahrzeugindustrie" am 18. November 2016 ein.

weiterlesen

28.09.2016

Datenaustausch zwischen Facebook und WhatsApp: Interview im ZDF-Morgenmagazin

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte hat gegenüber Facebook eine verwaltungsrechtliche Anordnung erlassen, in der dem Unternehmen untersagt wird, Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern. Facebook wird ferner aufgegeben, bereits durch WhatsApp an das Unternehmen übermittelte Daten zu löschen. JBB-Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz war heute im ZDF-Morgenmagazin zu Gast (Interview in der ZDF-Mediathek) und beantwortete Fragen zu dem aktuellen Verfahren in Hamburg.

weiterlesen

13.09.2016

Kompaktseminar: Open Source License Compliance bei Embedded-Systemen

Unser Kollege Dr. Till Jaeger wird am 28. November 2016 in Sindelfingen auf dem ESE Kongress ein Kurzseminar zur Open Source License Compliance abhalten. Der ESE Kongress gehört zu Europas wichtigsten und größten Veranstaltungen zum Embedded Software Engineering.

Zum Inhalt:

weiterlesen

05.07.2016

Vortrag: Sourcing und die Daten

Am 23. Juni 2016 durfte Dr. Carlo Piltz beim itSMF LIVE Event „Sourcing 2.0: Agilität im Provider Management“ einen Vortrag zu dem Thema „Sourcing und die Daten: Wie geht man mit den BDSG Anforderungen um?“ vor einem Fachpublikum halten. Dr.

weiterlesen

27.04.2016

Diskussionsabend: Die Reform des Verbraucherdatenschutzes

Datenschutz ist in der Praxis zumeist auch Verbraucherschutz. Seit dem 24. Februar 2016 ist das "Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts" in Kraft, mit dem unter anderem ein Verbandsklagerecht bei Datenschutzverstößen geschaffen wurde (hierzu bereits unsere Meldung zu einem Fachaufsatz von Dr. Jaschinski und Dr. Piltz).

weiterlesen

27.04.2016

Vortrag: Datenschutzrecht im Internet der Dinge und in der Industrie 4.0

Am 19. April 2016 hat Dr. Carlo Piltz auf dem itSMF L!VE Event einen Vortrag zu dem Thema "Datenschutzrecht im Internet der Dinge und in der Industrie 4.0" gehalten. Die Veranstaltung fand in Frankfurt am Main statt. In seiner Präsentation ging Dr. Piltz unter anderem auf die Frage des Personenbezugs von Daten im Indernet der Dinge und der Industrie 4.0 ein. Zudem gab er den Teilnehmern einen kurzen Ausblick auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung.

weiterlesen

08.04.2016

Business Brunch: Medical Apps und Software als Medizinprodukt am 29. April in Berlin

Und noch ein spannendes Thema zum Frühstück: Am 29. April 2016 werden JBB Rechtsanwälte gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, reuschlaw Legal Consultants, einen Business Brunch zu dem Thema "Medical Apps und Software als Medizinprodukt" durchführen, Veranstaltungsort ist in diesem Fall Berlin. Dr. Till Jaeger wird zu rechtlichen Fragen des Einsatzes von Open Source Software referieren, Thorsten Feldmann wird sich datenschutzrechtlichen Fragen rund um den Einsatz von Medical Apps widmen.

weiterlesen

08.04.2016

Business Brunch: Vernetzte und intelligente Fahrzeuge am 24. Juni in Frankfurt

Am 24. Juni 2016 werden JBB Rechtsanwälte gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, reuschlaw Legal Consultants, einen Business Brunch zu dem Thema "Vernetzte und intelligente Fahrzeuge – Haftungsrisiken für Zulieferer und Entwickler" in Frankfurt am Main durchführen. Dr. Miriam Ballhausen wird zu rechtlichen Fragen des Einsatzes von Open Source Software referieren. Dr. Carlo Piltz wird sich datenschutzrechtlichen Fragen rund um das vernetzte Fahrzeug widmen.

weiterlesen

16.03.2016

JBB Rechtsanwälte zum neuen Verbandsklagerecht bei Datenschutzverstößen

Am 24.Februar 2016 trat das „Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts“ in Kraft. Durch Änderungen im Unterlassungsklagengesetz (UKlaG) können in Zukunft insbesondere Verbraucherschutz- und auch Wirtschaftsverbände bestimmte Praktiken von Unternehmen, die gegen das Datenschutzrecht verstoßen, abmahnen und Unternehmen gerichtlich auf Unterlassung in Anspruch nehmen.

weiterlesen

14.03.2016

Aktuell Störungen beim E-Mail-Empfang und -Versand

Aufgrund einer Störung bei unserem Telekommunikationsanbieter kommt es derzeit leider zu Störungen und Verzögerungen beim Empfang und beim Versand von E-Mails an die Kanzlei oder an bzw. durch Mitarbeiter der Kanzlei.

Wir bitten, in dringenden Fällen telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 030 4437650.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

weiterlesen

04.02.2016

Informationstag Energie: Der Rechtsrahmen für die App

Am 18. Februar 2016 veranstaltet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (bdew) in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift EW Magazin für die Energiewirtschaft in Schwalbach bei Frankfurt am Main einen Informationstag zum Thema "Apps und mobile Anwendungen für Stadtwerke", an dem unser Kollege Thomas Nuthmann als Referent teilnehmen wird. In einem Vortrag zum Thema "Der Rechtsrahmen für die App" wird er praxisbezogen aufzeigen, was bei der Gestaltung und dem Vertrieb von Apps rechtlich zu beachten ist.

weiterlesen

01.12.2015

Cantique de Noel

JBB wünscht frohe Weihnachten!

"Cantique de Noël", in Deutschland besser bekannt unten dem englischen Titel "O Holy Night", wurde 1847 von Adolphe Adam komponiert. Es gehört für viele zu den schönsten Weihnachtsliedern überhaupt. Zahlreiche Weltstars, darunter Enrico Caruso, Nat King Cole, Bing Crosby und Whitney Houston, haben das Stück interpretiert. Zum Fest schenken wir Ihnen, liebe Mandanten, Kollegen und Freunde, "Cantique de Noël" in zwei eigens für Sie angefertigten JBB-Versionen.

weiterlesen

27.11.2015

Open Source Software: Einstweilige Unterlassungsverfügung wegen Verstoßes gegen die GPL-3.0

Nachdem JBB Rechtsanwälte bereits für verschiedene Mandanten die Lizenzbedingungen der GPL-2.0 durchgesetzt haben (eine Übersicht über die wichtigsten Entscheidungen finden Sie hier), ist nun mit der Entscheidung des LG Halle (LG Halle, Urteil v. 27.07.2015, 4 O 133/15) ein weiteres Urteil hinzugekommen. In der Entscheidung musste sich erstmals ein deutsches Gericht auch mit Verstößen gegen die Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 3 („GPL-3.0“) befassen.

weiterlesen

06.01.2015

Open Source Software – Lizenzen, Verträge und Copyleft

Vortragsreihe IP: InPractice an der TU Berlin am 22. 01. 2015

weiterlesen

11.08.2014

JUVE Awards 2014

JBB Rechtsanwälte sind für die JUVE Awards 2014 als "Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie" nominiert. Über diese zweite Nominierung nach 2011 freuen wir uns sehr. Zum Kreis der in diesem Jahr Nominierten zählen unter anderem CMS Hasche Sigle, Raue und Redeker Sellner Dahs.

weiterlesen

31.07.2014

Bundesverfassungsrichter kritisiert Google-Urteil des EuGH

Der Bundesverfassungsrichter Johannes Masing hat sich in einer nicht veröffentlichten Stellungnahme kritisch mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Google vom 13. Mai 2014 auseinandergesetzt. Es geht um das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und dem Datenschutz. Die JBB Rechtsanwälte Thorsten Feldmann, Dr. Ansgar Koreng und Dr.

weiterlesen

04.06.2014

Social Media and European Data Protection Law

Vom 9. bis 10. Juni 2014 findet in Istanbul die diesjährige Technology, Law and Privacy Conference (TLPC) unter dem Motto „Future of Data Protection: Gone With the Wind?“ statt. Unser Kollege Dr. Carlo Piltz wird am ersten Tag der Konferenz einen Vortrag zu dem Thema „Social Media and European Data Protection Law“ halten und hierbei Einblicke in einige datenschutzrechtliche Fragen beim Betrieb und der Nutzung sozialer Mediendienste im Internet geben.

weiterlesen

04.06.2014

Open IT und Open Source – Best Practice in Berlin 2014

Mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie der Technologiestiftung Berlin wurde von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH eine Broschüre zum Handlungsfeld Open IT in Berlin veröffentlicht.

weiterlesen

03.06.2014

Online Reputation Management – Möglichkeiten und Grenzen des Persönlichkeitsrechtschutzes

Anlässlich des 64. Deutschen Anwaltstags (6. bis 8. Juni 2013 in Düsseldorf) wird unser Kollege Dr. Ansgar Koreng am 7. Juni 2013 an einer Veranstaltung zum Thema "Online Reputation Management – Möglichkeiten und Grenzen des Persönlichkeitsrechtschutzes" als Referent teilnehmen. Veranstalter ist die AGEM.

weiterlesen

28.05.2014

Zuwachs mit Datenschutzexperten

Ab Juni 2014 verstärkt Dr. Carlo Piltz die Practice Group Technology von JBB Rechtsanwälte. Der 30-jährige wird vor allem seine datenschutzrechtliche Expertise in die Sozietät einbringen.

weiterlesen

06.05.2014

Verbraucherrechte reloaded

Im Rahmen der Ringvorlesung „Verbraucherrecht in der Praxis“ werden Oliver Brexl und Robert Weist am 7. Mai 2014 ander Humboldt-Universität zu Berlin eine Vorlesung zum Thema Fluggastrechte halten. Insbesondere Robert Weist wird hier aus seinem reichhaltigen Fundus an Erfahrungen bei der Durchsetzung von Ansprüchen nach der EG-Verordnung 261/2004 gegenüber Fluggesellschaften berichten.

weiterlesen

01.05.2014

NICHT VERPASSEN: Social Media auf der re:publica 14 am 7.5.

Thorsten Feldmann gibt gemeinsam mit Rechtsanwalt Henning Krieg auch auf der diesjährigen re:publica wieder einen Rückblick auf die jüngsten Entwicklungen des Social Media Law. Die Session findet seit 2009 jährlich statt und dreht sich um die rechtlichen Aspekte des Schreibens im Netz und der aktiven Nutzung von Social-Media-Diensten.

weiterlesen

15.04.2014

„Nach Fleurop und Beate Uhse – sind alle Fragen zum Keyword-Advertising nun geklärt?“

Für das am 29. April 2014 stattfindende Treffen der Regionalgruppe Berlin der AGEM wird JBB-Anwalt Dominik Kirschner einen Vortrag zum Thema „Nach Fleurop und Beate Uhse – sind alle Fragen zum Keyword-Advertising nun geklärt?“ halten.

Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und wird in den Räumen der Kollegen von

HK2 Rechtsanwälte
Hausvogteiplatz 11A
10117 Berlin
 
stattfinden.

weiterlesen

08.04.2014

UPDATE: „Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen“ jetzt im Handel

Anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Jochen Schneider ist das Werk „Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen“ im Verlag Dr. Otto Schmidt erscheinen.

weiterlesen

18.03.2014

OSB Alliance veröffentlicht Handreichung zu EVB-IT und Open Source

Die öffentliche Hand ist verpflichtet, bei der Beschaffung von IT die "Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Informationstechnik (EVB-IT)" zu verwenden. Allerdings sind die dafür vorliegenden Vertragsmuster auf die Beschaffung von proprietärer Software ausgerichtet und stehen teilweise im Widerspruch zu den Anforderungen von Open Source-Lizenzen.

weiterlesen

17.03.2014

Guidelines zu OS Lizenz Compliance und Supply Chain Management

In der aktuellen Augabe der Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (InTeR) berichten die JBB-Anwältin Julia Gebert und der niederländische Technologe und Inhaber von Tjaldur Software Governance Solutions Armijn Hemel von ihren Erfahrungen bei der Compliance-Beratung und den Problemen, denen sie dabei immer wieder begegnen.

weiterlesen

27.01.2014

Edward Snowden unter Beobachtung!

Am vergangenen Donnerstagabend hat sich Edward Snowden in einem Chat den Fragen der Öffentlichkeit gestellt. Dr. Ansgar Koreng hat den Chat auf Einladung des ZDF Morgenmagazins beobachtet und kommentiert. Die Sendung mit seiner Stellungnahme kann noch in der Mediathek des ZDF abgerufen werden.

weiterlesen

14.11.2013

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2013/2014

Wir freuen und, dass JBB Rechtsanwälte auch in der aktuellen Ausgabe des JUVE Handbuchs 2013/2014 sehr freundlich besprochen werden. Seit dem Jahr 2007 sind JBB und Partner der Kanzlei in hervorgehobener Stellung im jeweiligen Branchenranking bei JUVE vertreten.

weiterlesen

22.10.2013

UPDATE: Herbsttagung 2013 der AGEM

Am 18. und 19. Oktober 2013 fand in Berlin die 5. Herbsttagung der AGEM Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien des DAV statt.

Die Herbsttagung bietet Fachanwältinnen und Fachanwälten aus den Bereichen Urheber- & Medienrecht sowie gewerblicher Rechtsschutz die Möglichkeit, die erforderlichen zehn Fortbildungsstunden zu sammeln. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Tagung von Oliver Brexl und den Mitgliedern des Geschäftsführenden Ausschusses geleitet.

weiterlesen

17.10.2013

Deutschlands TOP-ANWÄLTE: JBB Rechtsanwälte zählen dazu!

Laut einem am 15. Oktober 2013 erschienenen FOCUS SPEZIAL "DEUTSCHLANDS TOP-ANWÄLTE" zählen JBB Rechtsanwälte zu den führenden Kanzleien im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation in Deutschland. Insgesamt werden in dem Heft die nach Ansicht von FOCUS 790 führenden Juristen und Wirtschaftskanzleien genannt.

weiterlesen

17.10.2013

JBB Rechtsanwälte gründen mit weiteren Kollegen "Berliner Fachanwaltstag IT-Recht"

Im Oktober 2013 fand zum ersten Mal der Berliner Fachanwaltstag IT-Recht statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „von Spezialisten für Spezialisten, aus der Praxis für die Praxis“. Viele bekannte Kollegen aus dem Kreis der Fachanwältinnen und Fachanwälte für IT-Recht sowie Spezialisten aus Unternehmenskreisen nahmen teil, das Fachprogramm enthielt eine ganze Reihe spannender Vorträge. Zu den Referenten zählte auch JBB-Partner Julian Höppner.

weiterlesen

02.09.2013

Markenportal gestartet

Seit dem 1. September 2013 bieten wir mit dem JBB Markenservice eine eigene Website mit Informationen über unsere Leistungen im Bereich Marken- und Kennzeichenrecht an. Sie finden dort zahlreiche Hintergrundinformationen und konkrete Leistungsangebote. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bequem per Web-Formular Angebote für Markenanmeldungen, Markenüberwachungen und Markenrecherchen anzufordern und bestimmte Leistungen, z. B. die Schaltung einer anonymen Titelschutzanzeige, zu beauftragen.

weiterlesen

26.08.2013

UPDATE: 14. Herbsttagung der DSRI 2013 in Berlin

UPDATE: 
Die Vorträge nebst Folien sind hier zu finden, das komplette Tagungsprogramm und einige Impressionen finden Sie hier.

 

weiterlesen

20.03.2013

re:publica 13/2: Investigatives Bloggen

Auf der vom 6. bis 8. Mai 2013 stattfindenden re:publica 2013 wird Dr. Ansgar Koreng gemeinsam mit Stefan Wehrmeyer von der Open Knowledge Foundation eine gemeinsame Session unter dem Titel „Investigatives Bloggen – Das Informationsfreiheitsgesetz richtig nutzen“ abhalten.

weiterlesen