• Rechtsgebiete und Anwälte
    • Datenschutzrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • IT-Recht
    • Lizenzrecht
    • Markenrecht
    • Medienrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Fluggastrecht
    • Dr. Martin Jaschinski
      Dr. Martin Jaschinski
    • Sebastian Biere
      Sebastian Biere
    • Oliver Brexl
      Oliver Brexl
    • Thorsten Feldmann LL.M.
      Thorsten Feldmann LL.M.
    • Dr. Till Jaeger
      Dr. Till Jaeger
    • Thomas Nuthmann
      Thomas Nuthmann
    • Julian Höppner LL.M.
      Julian Höppner LL.M.
    • Dr. Lina Böcker
      Dr. Lina Böcker
    • Robert Weist
      Robert Weist
    • Marie Lenz LL.M.
      Marie Lenz LL.M.
    • Martin Michel
      Martin Michel
    • Dr. Jeannette Viniol LL.M.
      Dr. Jeannette Viniol LL.M.
    • Marcel Breite
      Marcel Breite
    • Dr. Michael Funke
      Dr. Michael Funke
  • News
  • Kanzlei
  • Veröffentlichungen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutzrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • IT-Recht
    • Lizenzrecht
    • Markenrecht
    • Medienrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Fluggastrecht
  • Anwälte
    • Dr. Martin Jaschinski
    • Sebastian Biere
    • Oliver Brexl
    • Thorsten Feldmann LL.M.
    • Dr. Till Jaeger
    • Thomas Nuthmann
    • Julian Höppner LL.M.
    • Dr. Lina Böcker
    • Robert Weist
    • Marie Lenz LL.M.
    • Martin Michel
    • Dr. Jeannette Viniol LL.M.
    • Marcel Breite
    • Dr. Michael Funke
  • News
  • Kanzlei
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

IT-basierte Rechtsdurchsetzung

Neue Technologien, neue Vertriebskanäle und neue Medien-Angebote stellen Rechteinhaber immer wieder vor neue Herausforderungen. Denn mit der Verfügbarkeit innovativer und attraktiver  Angebote und Inhalte gehen oftmals auch neue Formen der Rechtsverletzung einher.

Seit der Gründung der Kanzlei beobachten und begleiten wir intensiv neue technologische Entwicklungen, die Auswirkungen auf die Rechteverwertung, vor allem aber auch auf die Verfolgung und Durchsetzung von Rechten hat. Über Jahre haben wir uns dabei das technologische und juristische Wissen angeeignet, um Rechtsverletzungen v.a. in digitalen Netzen effektiv begegnen zu können.

Wir sind aber noch einen Schritt weiter gegangen: Durch den systematischen Einsatz von Informationstechnologie haben wir nicht nur die Voraussetzungen dafür geschaffen, die tägliche Arbeit des Anwalts effektiver zu gestalten. Vielmehr setzen wir IT über den gesamten Prozess der Rechtsdurchsetzung ein. Dieser beginnt, je nach Fallgestaltung, bereits mit der Ermittlung und Erfassung von Rechtsverletzungen, einschließlich einer gerichtsfesten Dokumentation. Gemeinsam mit unseren IT-Partnern haben wir ein System entwickelt, durch das auch die automatisierte Übernahme bereits bestehender Dokumentationen und Fallinformationen möglich ist. Nach der Datenerfassung setzen wir die so gewonnen Informationen aber nicht nur zur Rechtsdurchsetzung ein, vielmehr nutzen wir intelligente Datenbanken bereits im Rahmen der Rechtsanwendung, also z.B. bei der Frage, ob ein Rechtsanspruch überhaupt besteht und in welcher Höhe er durchsetzbar ist. Dies ermöglicht es bereits frühzeitig, die Chancen und Risiken der Rechtsdurchsetzung für jeden Einzelfall zu bewerten und daraus Handlungsalternativen für unsere Mandanten abzuleiten.

Im Interesse unserer Mandanten nutzen wir IT aber auch dazu, die Effektivität unserer eigenen Leistung zu analysieren und zu dokumentieren. Hierdurch können unsere Mandanten genau erkennen, welchen Wert unsere Arbeit für sie hat.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EN
  • DE